Gott-sei-Dank ist jeder Mensch ein Individuum mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, mit eigenem Temperament und Rechten. Darum kann niemand vorhersagen, wie sich das Familienleben mit dem zweiten Kind darstellt. Wichtig ist: Bleiben Sie - was auch passiert - ruhig und gelassen, fröhlich und positiv.
Es ist so: Wenn Sie von Herzen Ihre Kinder - egal, wie viele Kinder Sie haben - lieben und zu ihnen stehen, dann entwickeln Sie ein Gespür dafür, welches Ihrer Kinder gerade ein Problem ausbrütet und können darauf reagieren. Dann können Sie auch - spätere - Geschwisterstreitigkeiten gerecht lösen ... dann sind Sie hellhörig für Unstimmigkeiten ... dann können Sie die Geschwistereintracht ein wenig lenken.
Und dann "ist ein zweites Kind einfacher!" Weil Sie Erfahrung haben mit all den Dingen, die passieren können. Rechnen Sie jedoch damit, dass sich Ihre persönliche Zeit für sich selbst zunächst - gelinde ausgedrückt - bis auf ein Minimum reduziert, wenn beide Kinder noch zu Hause sind.
Wenn zunächst das Erstgeborene, dann das Zweitgeborene ... sich bei Ihnen sicher und geborgen fühlen, haben Sie ganz hervorragende Aussichten auf ein schönes Familienleben. Die Geschwister haben sich und können miteinander spielen, was ziemlich genial ist. Auf dem Spielsplatz können sie gemeinsam wippen. Sie können miteinander sprechen und sich austauschen. Sie können einander bei den Schularbeiten helfen und sich gegenseitig aufmuntern.
Aus Kinderaugen betrachtet ist das Leben viel bunter, wenn Geschwister da sind.